erfinden

erfinden
v/t (unreg.) (etw. Neues) invent; (etw. Unwahres) invent, make up, concoct pej.; er hat die Arbeit / das Pulver (auch) nicht (gerade) erfunden umg. he’s not (exactly) one of the world’s workers / he’s not going to set the Thames (Am. the world) on fire; erfunden
* * *
to invent; to contrive
* * *
er|fịn|den [ɛɐ'fɪndn] ptp erfu\#nden [ɛɐ'fʊndn]
vt irreg
to invent; (= erdichten auch) to make up, to fabricate

das hat sie glatt erfunden — she made it all up

frei erfunden — completely fictitious

er hat die Arbeit auch nicht erfunden (inf) — he's not exactly crazy about work (inf)

See:
Pulver
* * *
1) (to make up something that is not true (a story, accusation etc): to fabricate an excuse.) fabricate
2) (to be the first person to make or use (eg a machine, method etc): Who invented the microscope?; When was printing invented?) invent
3) (to make up or think of (eg an excuse or story): I'll have to invent some excuse for not going with him.) invent
4) (to invent: He made up the whole story.) make up
5) (to invent (something false): He manufactured an excuse for being late.) manufacture
* * *
er·fin·den *
vt irreg
etw \erfinden
1. (neu hervorbringen) to invent sth
2. (erdichten) to invent [or sep make up] sth
frei erfunden sein to be completely fictitious
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) invent
2) (ausdenken) make up <story, words>; make up, invent <excuse>

eine erfundene Geschichte — a fictional story

das ist alles erfunden — it is pure fabrication; s. auch Pulver 2)

* * *
erfinden v/t (irr) (etwas Neues) invent; (etwas Unwahres) invent, make up, concoct pej;
er hat die Arbeit/das Pulver (auch) nicht (gerade) erfunden umg he’s not (exactly) one of the world’s workers/he’s not going to set the Thames (US the world) on fire; erfunden
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) invent
2) (ausdenken) make up <story, words>; make up, invent <excuse>

eine erfundene Geschichte — a fictional story

das ist alles erfunden — it is pure fabrication; s. auch Pulver 2)

* * *
v.
to contrive v.
to forge v.
to invent v.
to weave v.
(§ p.,p.p.: wove, woven)
or: weaved•)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Erfinden — Erfinden, verb. irreg. act. S. Finden. 1) * Für das einfache finden; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Es ward kein Schmid im ganzen Lande Israel erfunden, 1 Sam. 13, 19. Wir treffen das kaum, so auf Erden ist, und erfinden schwerlich,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erfinden — V. (Grundstufe) durch Experimente etw. Neues schaffen Beispiel: Edison erfand die Glühbirne. Kollokation: ein neues Wort erfinden …   Extremes Deutsch

  • erfinden — erfinden, Erfinder, erfinderisch, Erfindung ↑ finden …   Das Herkunftswörterbuch

  • erfinden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ausdenken • sich ausdenken • bilden Bsp.: • Alexander Graham Bell erfand das Telefon. • Hat Bell das Telefon erfunden? …   Deutsch Wörterbuch

  • erfinden — erfinden, erfindet, erfand, hat erfunden Der Ingenieur Rudolf Diesel hat den Dieselmotor erfunden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erfinden — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; (sich) ausdenken; entwerfen; konzipieren; ( …   Universal-Lexikon

  • erfinden — 1. ausgrübeln, ausklügeln, eine Erfindung machen, sich einfallen lassen, entdecken, entwerfen, entwickeln, erdenken, ergrübeln, erklügeln, herausfinden, hervorbringen, kommen auf, planen, schaffen, sich überlegen; (bildungsspr.): kreieren; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfinden — er·fịn·den; erfand, hat erfunden; [Vt] 1 etwas erfinden durch Forschung o.Ä. etwas Neues konstruieren oder etwas auf eine neue Art nutzen: Alfred Nobel hat das Dynamit erfunden || NB: ↑entdecken 2 jemanden / etwas erfinden von einer Person /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erfinden — 1. Erfinden ist wenig, aber die Erfindung verbreiten ist alles. – Eiselein, 148. 2. Mancher erfindet Gold mit dem Munde und hat Blei an Händen und Füssen. – Scheidemünze, I, 303. [Zusätze und Ergänzungen] Man wird noch viel erfinden, aber in den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erfinden — erfinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erfinden — er|fịn|den …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”